Nach Bronze in Budapest: Hansen und Wilke auf Platz 13 und 14 der Weltrangliste
- deutscherteqballve
- 21. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Beim Teqball-Tour-Event in Budapest konnten Daytona Hansen und Nelly Wilke eine Bronzemedaille im Frauendoppel gewinnen. Nach Silber im vergangenen Dezember in Paris ist dies bereits die zweite internationale Medaille für das Duo und die erste Medaillen für deutsche Spieler*innen bei einem Major Teqball Event überhaupt.
Das Turnier fand Anfang August in Budapest, der Geburtsstadt des Teqballs, statt. Gespielt wurden alle drei Doppelkategorien. Hansen und Wilke traten im Frauendoppel an und setzten sich in der Gruppenphase mit drei Siegen durch – unter anderem gegen die Französin Amelie Julian und die Spanierin Silvia Ferrer Garcia (aktuell Platz 4 und 12 der Weltrangliste).
Im Viertelfinale kam es zu einem engen Duell gegen Mara D’Alessandro und Eleonora Cunsolo aus Italien. Nach einem Dreisatz-Match (12:9; 10:12; 13:11) erreichten Hansen und Wilke das Halbfinale, womit die Bronzemedaille bereits gesichert war. Gegen die ungarische Paarung Krisztina Acs (Weltrangliste Nr. 3) und Kinga Barabasi (Nr. 9) mussten sie sich anschließend geschlagen geben.
Neben dem Frauendoppel traten beide Spielerinnen auch im Mixed-Doppel an: Hansen spielte mit dem 16-jährigen Dänen Saxe Paarup-Clasen, Wilke mit dem Ungarn Martin Csereklye (Weltrangliste Nr. 9). Beide Teams erreichten nach guten Leistungen in der Gruppenphase das Achtelfinale, wo sie auf starke Gegner trafen und ausschieden.
Mit einer Bronzemedaille im Frauendoppel und Platzierungen unter den besten 16 im Mixed-Doppel endet damit ein erfolgreiches Turnier für die beiden Athletinnen.
Kommentare