top of page

Erfolgreicher Teqball-Workshop in Burgdorf: Spaß und Sport im Fokus


Am Samstag, den 4. Januar 2025, fand in Burgdorf ein Workshop zum Thema Teqball statt. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV), um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, diese innovative Sportart kennenzulernen und direkt auszuprobieren.




Die Teilnehmenden des Teqball-Workshops in Burgdorf

18 Teilnehmende und professionelle Leitung

Insgesamt nahmen 18 motivierte Sportbegeisterte an dem Workshop teil, der in der Sporthalle von Burgdorf stattfand. Geleitet wurde die Veranstaltung von Mattes Wisbar, der eigens aus Hamburg vom Deutschen Teqball Verband angereist war, und Loris Soldan, Spartenleiter Teqball beim HSC Hannover. Beide Experten vermittelten den Teilnehmenden ihr umfassendes Wissen und sorgten mit einer gelungenen Kombination aus Theorie und Praxis für einen abwechslungsreichen Workshop.


Inhalte des Workshops

Zu Beginn wurden die Grundlagen des Teqball-Regelwerks ausführlich erläutert. Erfahrene Teqer demonstrierten sowohl im Einzel als auch im Doppel die grundlegenden Spieltechniken. Ein zentraler Aspekt war die Kontaktbegrenzung: Im Einzel sind maximal drei Kontakte erlaubt, im Doppel ebenfalls, wobei jeder Spieler mindestens einmal den Ball berühren muss. Gespielt werden darf mit jedem Körperteil – analog zum Fußball – mit Ausnahme der Hände.


Darüber hinaus wurden den Teilnehmenden die spezifischen Gesten der Schiedsrichter, etwa beim Edgeball (Kantenball) und Sideball, erklärt. Weitere Inhalte des Workshops umfassten den Aufbau einer Trainingseinheit sowie kreative Möglichkeiten, Teqball in den Trainingsalltag zu integrieren.


Aktives Mitmachen als Highlight

Im praktischen Teil des Workshops konnten die Teilnehmenden selbst aktiv werden. Unter Anleitung der Experten testeten sie ihre Fähigkeiten am Teqball-Tisch und erlebten, wie viel Spaß diese dynamische Sportart bereitet. Der spielerische Ansatz stand dabei stets im Mittelpunkt, was den Workshop besonders kurzweilig und motivierend gestaltete.


Teqball begeistert weitere Sportinteressierte

Der Workshop zeigte nicht nur die Vielseitigkeit von Teqball, sondern weckte auch großes Interesse an weiteren Angeboten. Loris Soldan konnte mit seiner Leidenschaft für die Sportart auch Achim Götze begeistern, der das Potenzial von Teqball sofort erkannte. Bereits beim Entdeckertag in Hannover war das Angebot gemeinsam mit dem NFV auf positive Resonanz gestoßen – ein Erfolg, der mit diesem Workshop fortgeführt wurde.


Ein Startschuss für weitere Kooperationen

Dieser Workshop war der Beginn einer geplanten Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Teqball Verband und dem NFV. Gleichzeitig konnten die Teilnehmenden den Workshop nutzen, um ihre Trainerlizenz zu verlängern. Angesichts des positiven Feedbacks und der regen Beteiligung sind weitere Veranstaltungen geplant, um Teqball in der Region noch bekannter zu machen.


Der gelungene Auftakt hat deutlich gemacht: Teqball ist eine Sportart mit Zukunft, die sowohl Spaß als auch sportliche Herausforderungen bietet.

Comments


bottom of page